schnapsbrennanlage.at
Weboldal alcíme
Einfache Schnapsbrennanlagen
Lorem ipsum

Schnapsbrennanlage (einfaches Brenngerät)

Das diskontinuierliche oder zweistufiges Verfahren bei der Schnapsbrennanlage ist eine uralte und bewährte Methode für die Herstellung von Obst und Weindestillate. Die Eigenschaft dieser Technik ist, dass man in der aus Kupfer gebildeten Abdampfanlage zweimal destillieren soll,um das gewünschte Alkoholniveau und die hervorragende Qualität zu erreichen. Bei dem ersten Brennen (Rauhbrand) wird Branntwein mit einem Alkoholgehalt von 20-25 % entstehen, dessen Volumen die fünfte der befüllten Menge ist. Während des zweiten Brennen (Feinbrand) wird das Destillat von den störenden, und sowohl die bevor als auch die nach der Destillation enstehenden Nebenprodukte befreit. Das typische Alkoholgehalt des Destillates betrifft 60-65 %. Das entstandene Destillat soll bei anständigen Kochprozedur für einen wohlschmeckenden und aromatischen Geschmack sorgen.

Die Liste der Eigenschaften,die die Schnapsbrennanlage einzigartig in seiner Kategorie machen 

Verfertigungsexpertise des Betriebs seit 1961
Gesamtvolumen (Varianten) 34-100 Liter
Befüllbares Volumen 27-48-85 Liter
Minimales Befüllungsvolumen 10-15%
Verbrauchte Zeit beim Rauhbrand mit vollen Kessel 2,5-3 Stunden
Verbrauchte Zeit beim Feinbrand mit vollen Kessel 4 Stunden
Kessel/Geistrohr/Helm aus Kupfer ja
eingebautes Rührwerk ja
50 Liter Kühlanlage mit 2 m langer Kupferspirale für die 34 Liter Variante
Inox Tellerkühler für die 60-100 Liter Varianten
Elektrischer Rührmotor verfügbar für die 60-100 Liter Varianten
Kippvorrichtung ja, bei 60L und 100L
Heizungsmethode Holz/Gas
Übergangsrohr ja
Sauberkeit des Kupfers 99,9 %
Qualität des Destillates aromareich
Durchschnittlicher Alkoholgehalt nach dem Feinbrand 60-65%
Erstellungskosten pro 1 Liter Destillat (Wasser,Gas) 0,6 €/lit
Herstellbares Produkt Edelobstbrand

Schnapsbrennkessel Ausstattung:

  • Feuerraum

  • Kessel

  • Handrührwerk

  • Helm

  • Geistrohr

  • Kühlanlage (34Liter mit 50 Liter spirale Kühlanlage; 60-100Liter mit Tellerkühler 30L oder 180L)

  • ​2 Stk. Thermometer

34L Brennereianlage

100L Brennereianlagen-Bilder 

 Wählbare Tellerkühlanlagen zu Schnapsbrennanlage 60L und 100L

Die unten angegebenen Preise beinhalten eine Tellerkühlanlage.

Zubehören

Schnapsbrennanlage Preisliste:

* Der Preis enthält keinen Gasbrenner.

Produktbenennung Netto Preis (euro)
Schnapsbrenner 34 Liter, Gasbetriebener+manuell Rührwerk+spirale Kühlanlage 508€
Schnapsbrenner 100 Liter, Kippvorrichtung, Gas und Holzbetriebener+manuell Rührwerk+Tellerkühler 30L oder 180L aus Edelstahl 1158€
Elektrischer Motor 24 V für Anlage 60-80-100 Liter 135€
Alkoholvorlage aus Edelstahl für alle Schanpsbrennanlagen 75€
Josef Pischl-Schnapsbrennen (Fachbuch) 20,75€
Lieferkosten 34 Liter (nach Österreich, Deutschland, Schweiz) bei Vorauszahlung 40€
Lieferkosten 34 Liter (nach Österreich, Deutschland, Schweiz) bei Nachnahme 80€
Lieferkosten 100 Liter (nach Österreich, Deutschland, Schweiz)* 126€

*Nachnahme ist nur bei der kleinen 34L Schnapsbrennanlage möglich. Größere Schnapsbrennanlagen werden auf Paletten versandt, in diesem Fall kann UPS keine Nachnahme verarbeiten.

*Die Preise enthalten keine Umsatzsteuer. Der zu verrechnende Umsatzsteuergehalt hängt vom Land ab, in das die Maschine geliefert wird. Wird beispielsweise eine Lieferung nach Österreich gewünscht, wird die österreichische Umsatzsteuer (20%) entrichtet. Beispiel: Schnapsbrenner 34 Liter: 464*1,20= 556,8€ (inkl. USt.)​